Aktueller Vorstand ab März 2023

  • DSC_0386_1
  • DSC_0386

von links: Axel Römer (1. Vorsitzender), Rita Michalsen (Betreuung Heimathaus), Ingrid Klensang (Schriftführerin), Anita Lütjen (Handarbeiten), Heinrich Gerken (2. Vorsitzender), Gretel Blume (Plattdeutsch), Günter Falck (Kassenwart)

Auf dem Bild fehlen Johanna Poppe (stellv. Schriftführerin) und Jürgen Deden
(stellv. Kassenwart)


Jahreshauptversammlung 22.03.2023

Die wichtigsten Ergebnisse der wegen Corona im letzten Jahr ausgefallenen Sitzung

- Der Mitgliedsbeitrag bleibt bei 12,00 €/Jahr/Person

- Wahlen: 1. Vorsitzender: Axel Römer
                 2. Vorsitzender: Heinrich Gerken
                 3. Kassenwart: Günter Falck
                 4. stellv. Kassenwart: Jürgen Deden
                 5. Schriftführerin: Ingrid Klensang
                 6. stellv. Schriftführerin: Johanna Poppe
                 7. Leitung des Heimathauses: Rita Michaelsen
                 8. Neuer Kassenprüfer für 2 Jahre: Gerd Viets
               

 Mitgliederzahl per 01.01.2023: 118 Mitglieder

Vereinsgeschichte

Am 15.03.1989 gründeten 24 Personen den Heimatverein Bargstedt/Ohrensen. Versammlungsort war die ehemalige Schule in Ohrensen. Zum 1. Vorsitzenden wurde Roland Koopmann aus Bargstedt gewählt, der 2. Vorsitzende wurde Klaus Ahrens aus Ohrensen. Jürgen Tipke wurde Kassenführer, Johanna Poppe Schriftführerin. Die damaligen Ziele waren die Pflege der plattdeutschen Sprache, Umwelt-, Orts- und Landschaftspflege, Denkmalspflege, Handarbeiten und Brotbacken, eine Laienschauspielgruppe sowie eine Gruppe für Musik, Malerei und Gesang. 1991 wurde Heinrich Gerken zum Pressewart gewählt und er ist es bis heute noch.

Seit 1998 sind im aktuellen Vorstand Axel Römer als 1. Vorsitzender, Margret Michaelsen als 2. Vorsitzende (neu ab 2023: Heinrich Gerken), Johanna Poppe und Anita Lütjen (neu ab 2023: Ingrid Klensang) als Schriftführerinnen. Ernst Albers wurde 2002 Kassenwart für Jürgen Tipke.
Ab März 2017 hat Günter Falck das Amt des Kassenwartes von Ernst Albers übernommen, der wiederum im Jahr 2002 Jürgen Tibke ablöste.

Die Schwerpunkte des Vereins sind in den vergangenen Jahren die Handarbeitsgruppe unter der Leitung von Johanna Poppe und Anita Lütjen, die Pflege der plattdeutschen Sprache unter der Federführung von Heinrich Gerken mit tatkräftiger Unterstützung durch seine Frau Helga, die jährliche Wildmüllsammlung in und um Bargstedt herum mit Axel Römer und Margret Michaelsen, die 2-3-stündigen Fahrradtouren zwischen Mai und September unter verschiedener Regie sowie Ausfahrten und Besichtigungen, die von den Vorstandsmitgliedern organisiert werden. Hausmeisterin im Heimathaus ist Rita Michaelsen. Sie kümmert sich um die gesamte Organisation im Heimathaus und pflegt die Außenanlagen. Seit einigen Jahren gibt es auch eine eigene Homepage, außerdem werden die meisten Veranstaltungen auf der Harsefeldseite veröffentlicht (www.harsefeld.de)

Der Heimatverein Bargstedt/Ohrensen ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und kann ebenfalls Spendenbescheinigungen ausstellen. Bei einem Jahresbeitrag von 12 € hat unser Verein zur Zeit 118 Mitglieder.

 


Aktuelles:


Die Storchenkamera  bleibt eingeschaltet, auch wenn die Störche "abgereist" sind.


Plattdüütsch:

30.09.2023, 14.30 Uhr
Plattdeutscher Nachmittag mit Kaffeetrinken in Krögers Gasthof, Ohrensen
Einladung siehe
"Plattdüütsch"


Handarbeiten:
10.10.23, 19.30 Uhr
Heimathaus Bargstedt,
Poststraße


Jahreshauptversamm-

lung 2023: siehe "Vorstand, Vereinsinfo"


Heimathausbelegung:
28.09.23 Frauenchor

30.09.23 Private Feier
               (tagsüber)
07.10.23 Private Feier
               (tagsüber)
10.10.23 Handarbeiten
               19.30 Uhr